StartseiteRubrikenübersichtNeuigkeitenDigitales Lichtbild ab Mai 2025

Neuigkeiten

 

Digitales Lichtbild ab Mai 2025

Ab Mai 2025 dürfen Passbilder nur noch digital erstellt werden. Die Passfotos können direkt auf dem Amt oder bei einem registrierten Berufsfotografen, sowie einen registrierten Drogeriemarkt (z.B. dm) gemacht werden. Das Bundesinnenministerium will so Manipulationen durch das sog. „Morphing“ verhindern.

(Morphing ist ein computergestützter Spezialeffekt, bei dem zwei Bilder ohne eine sichtbare Stufe zu einem Bild verschmelzen. Dabei werden markante Bildelemente des Ursprungsbilds wie etwa Mund, Augen und Objektränder so verzerrt, dass sie sich dem Zielbild anpassen.)

 

Fotos für Pässe und Personalausweise (auch vorläufige Ausweisdokumente) werden ab

1. Mai 2025 nur noch in digitaler Form akzeptiert. Außerdem müssen sie mit einer sicheren Verbindung (Cloud-System der Fotografen, Drogerien nach BSI-Zertifizierung) an das Bürgeramt übermittelt werden. In der Regel erhalten Sie hierfür einen QR-Code ausgehändigt, den Sie dann bei der Pass- und Ausweisbehörde vorlegen müssen.

Ausgedruckte Lichtbilder werden dann nicht mehr angenommen, meldet das Bundesinnenministerium. Das digitale Passbild werde dann auch gleich auf seine Biometrietauglichkeit geprüft.

 

Neu ist, dass es in den Behörden ab diesem Zeitpunkt die Möglichkeit gibt, das Passbild vor Ort machen zu lassen. Die Gebühr des Fotos beträgt je Dokumentenantrag 6,- € in der Behörde. Bürgerinnen und Bürgern können sich ab Mai 2025 also aussuchen, ob sie das Foto für ihr Ausweisdokument bei einem Fotografen im Fotostudio, der Drogerie oder in der Pass- und Ausweisbehörde erstellen lassen.

 

Wird das Bild im Fotostudio/Drogerie gemacht, dann muss der Fotograf bzw. die Fotografin/Drogerie es über gesicherte elektronische Übermittlungswege sog. Clouds (BSI-Zertifiziert) an das Bürgeramt übermitteln. Informieren Sie sich also bitte im Vorfeld, ob der Fotograf/Drogerie, zu dem Sie gehen möchten, bei einer zertifizierten Cloud (BSI-Zertifizierung) registriert ist.

 

Wir haben vor Kurzem erst erfahren, dass die Foto-Aufnahmegeräte evtl. nicht rechtzeitig von der Bundesdruckerei an alle Städte und Gemeinden ausgeliefert werden können! Trotzdem wird zum 1.5.2025 die Möglichkeit, mitgebrachte Bilder ins Programm einzuscannen, abgeschaltet.

Aus diesem Grund bitten wir darum, vorab im Bürgerbüro unter 07062/677-13 oder 07062/677-14 oder per Email: buergerservice@abstatt.de nachzufragen, ob das Foto-Aufnahmegerät geliefert wurde und einsatzbereit ist. Vielen Dank.

Icon FacebookIcon InstagramIcon Youtube